- tanzen
- Tanz:Das seit dem 12./13. Jh. bezeugte Substantiv (mhd. tanz, mnd. dans, danz) wurde im Bereich des höfischen Rittertums aus gleichbed. (a)frz. danse entlehnt, wahrscheinlich durch niederl. Vermittlung.Das dem frz. Substantiv zugrunde liegende Verb danser (afrz. dancier) »tanzen« lieferte etwa gleichzeitig unser Verb tanzen (mhd. tanzen, mnd. dansen). – Abl.: Tänzer (mhd. tenzer, tanzer); tänzeln »in kleinen Tanzschritten gehen« (16. Jh.). – Die frz. Wörter, deren weitere Herkunft nicht gesichert ist, gelangten auch in die anderen Nachbarsprachen, vgl. z. B. entsprechend niederl. dans »Tanz«, dansen »tanzen«, engl. dance »Tanz«, to dance »tanzen«, it. danza »Tanz«, danzare »tanzen« und span. danza »Tanz«, danzar »tanzen«.
Das Herkunftswörterbuch . 2014.
См. также в других словарях:
Tanzen — Tanzen … Deutsch Wörterbuch
Tanzen — Tanzen, verb. regul. act. & neutr. welches im letztern Falle das Hülfswort haben erfordert. Eigentlich, anhaltend oder zu wiederhohlten Mahlen springen, sich schnell auf und nieder bewegen; in welcher vermuthlich ursprünglichen Bedeutung es noch… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
tanzen — V. (Grundstufe) sich zur Musik bewegen Beispiele: Ich kann nicht tanzen. Heute Abend gehe ich tanzen … Extremes Deutsch
tanzen — [Basiswortschatz (Rating 1 1500)] Auch: • Tanz Bsp.: • Darf ich um den nächsten Tanz bitten? • Er tanzte mit ihr. • Sie tanzt wild. • Er möchte mir ihr tanzen … Deutsch Wörterbuch
tanzen — tanzen, tanzt, tanzte, hat getanzt Auf der Hochzeit haben wir viel getanzt … Deutsch-Test für Zuwanderer
Tanzen — 1. Bai gerne dansset, diäm es lichte te spielen. – Woeste, 69, 99. 2. Dantzen, buhlen, trüncken, spielen an Sonn und Feirtag bey vilen ist ihr böss gewohnter Wandl und des teuffels bester Handl. Lat.: Mihi est hic nec seritur, nec metitur. (Sutor … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Tanzen — Ballett, für viele der Inbegriff vollendeter Tanzkunst. Tanz (von italienisch danza, ursprünglicher althochdeutscher Begriff laikan/laikin) nennt man auf Musik ausgeführte Körperbewegungen. Tanzen ist ein Ritual, ein Brauchtum, eine darstellende… … Deutsch Wikipedia
tanzen — das Tanzbein schwingen (umgangssprachlich); abzappeln (umgangssprachlich); abhotten (umgangssprachlich); schwofen (umgangssprachlich); abtanzen (umgangssprachlich) * * * tan|zen [ tants̮n̩]: 1. <itr.; … Universal-Lexikon
Tanzen — Infobox Album | Name = Tanzen Type = EP Artist = Gigi D Agostino Released = 1999 (Italy) Genre = Electronic Length = ??:?? Label = Producer = Reviews = Last album = Gin Lemon (1997) This album = Tanzen (1999) Next album = L Amour Toujours (1999)… … Wikipedia
tanzen — tạn·zen; tanzte, hat getanzt; [Vt/i] (etwas) (mit jemandem) tanzen (mit jemandem) einen Tanz machen: (einen) Tango, (einen) Walzer tanzen; Sie tanzt nicht gern mit Anfängern || K : Tanzbar, Tanzcafé, Tanzfläche, Tanzkapelle, Tanzkurs, Tanzlehrer … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache